
Unsere Vision ist es, eine innovative und integrative Dialogplattform zu einer förderlichen Weiterentwicklung des Gesundheitswesens zu sein. Das Center for Health Care (CHC-HSG) bietet den EntscheidungsträgerInnen wissenschaftlich fundiertes und praktisch relevantes Orientierungswissen für die konstruktive Handhabung der grundlegenden Herausforderungen des Gesundheitswesens an.
Herausforderung
Das Center for Health Care adressiert das Problem, dass in der öffentlichen Diskussion zwar eine hohe Sensibilität für die vielfältigen Probleme und Fragestellungen des Gesundheitswesens besteht. Allerdings ist die öffentliche Diskussion häufig durch interessengeleitete Einzelbeiträge der jeweiligen AkteurInnen geprägt. Daraus resultieren fragmentierte Perspektiven und Symptombehandlungen anstatt grundlegende Innovationen. Bestrebungen zur Entwicklung einer übergreifenden allparteilichen Perspektive sind kaum erkennbar.
Ziel
Im Zentrum der Arbeit des Centers for Health Care steht deshalb eine integrative Bearbeitung aktueller Problemstellungen. Es ist unser Anspruch, die anstehenden kontroversen Entwicklungs-Herausforderungen konstruktiv, allparteilich und transdisziplinär zu bearbeiten, d.h. mit systematischem Bezug auf politische, rechtliche, ökonomische, technologische, medizinische, pflegerische, therapeutische und ethische Aspekte, Perspektiven und Prozesse.
Aufgaben
Die Aufgaben des Centers for Health Care sind:
- die Bündelung der Aktivitäten im Bereich des Health Care Managements an der Universität St. Gallen für eine integrative und interdisziplinäre Bearbeitung von grundlegenden Problemstellungen im Gesundheitswesen,
- die Unterstützung von Forschung und Lehre der Institute an der HSG zu aktuellen Themen im Gesundheitswesen.